10.09.2024

DIY-Anleitung für einen Mosaiktisch

Schritt für Schritt DIY-Anleitung für einen Mosaiktisch 

Wie die Idee zu einem selbst gefliesten Mosaiktisch entstand

Bei einem gemütlichen Frühstück auf einer Sonnenterrasse am Bodensee glitzerte die mosaikgeflieste Oberfläche unseres lecker gedeckten Frühstückstischs in der Sonne. Da unser Terrassentisch bereits in die Jahre gekommen war, kam mir die Idee, einen ähnlichen Mosaiktisch nachzubauen.

Es sah so einfach aus: Kleine Mosaikfliesen in Perlmuttoptik auf einen quadratischen Tisch kleben, hellgrau verfugen – fertig! So etwas will ich auch haben und selbst umsetzen! Also beschloss ich, ein DIY-Projekt daraus zu machen.

Die Basis, ein 140 x 90 cm großer Holztisch, war schnell gefunden. Auch das Material zum Kleben und Verfugen eines Outdoor-tauglichen Tisches konnte ich schnell recherchieren und besorgen.

Im Baumarkt mit einem „H“ vorne fand ich alle notwendigen Utensilien und Materialien für mein DIY-Projekt, die ich aus Platzgründen in die Schritt-für-Schritt-Anleitung eingebaut habe. 

Auf Anfrage schicke ich euch gerne die Material- und Werkzeugliste zu.

Ein Tipp vorab: Besorgt euch lieber zu viel Material als zu wenig. Es macht absolut keinen Spaß, zwischendurch zum Baumarkt zu düsen, weil etwas ausgegangen ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung des Tisches

Material prüfen: Der Tisch sollte stabil und eben sein. Falls nicht, müssen Unebenheiten ausgeglichen oder repariert werden.

Oberfläche reinigen: Entfernt Schmutz, Fett und alte Lacke, damit der Fliesenkleber später gut haftet.

Versiegeln (falls nötig): Falls der Tisch aus Holz besteht, tragt zunächst eine Wetterlasur auf, um das Material vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem Trocknen kommt noch ein Haftgrund drauf, der das Holz mit dem Fliesenkleber verbindet. 

2. Auswahl der Fliesen

Fliesenstil: Wählt Fliesen, die zur Größe des Tisches passen. Kleine Mosaikfliesen auf Netzen sind besonders praktisch und einfach zu verlegen.

Fliesenkleber und Fugenmasse: Achtet darauf, dass die Materialien für den Außenbereich geeignet sind.

3. Zuschneiden der Fliesen

Planung: Legt die Fliesen trocken aus, um zu sehen, wie sie auf die Tischoberfläche passen. Markiert die Stellen, an denen Fliesen zugeschnitten werden müssen.

Zuschneiden: Mosaikmatten lassen sich leicht mit einer Haushaltsschere zuschneiden.

4. Verkleben der Fliesen

Auftragen des Fliesenklebers: Tragt den Kleber gleichmäßig auf die Tischoberfläche auf. Nutzt dafür einen Zahnspachtel.

Fliesen platzieren: Legt die Mosaikmatten zügig nacheinander auf und drückt sie mit leichtem Druck fest. Achtet auf gleichmäßige Abstände (eventuell Fliesenkreuze verwenden).

5. Fugen füllen

Fugenmasse anrühren: Rührt die Fugenmasse nach Anleitung an.

Fugenmasse auftragen: Mit einem Fugengummi oder Spachtel die Masse in die Fugen einarbeiten. Überschüsse mit einem feuchten Schwamm entfernen.

6. Versiegeln und Trocknen lassen

Trocknungszeit beachten: Lasst alles vollständig trocknen, bevor ihr den Tisch belastet.

Versiegelung der Fugen (optional): Für zusätzlichen Schutz könnt ihr die Fugen mit einer speziellen Versiegelung bearbeiten.

Voraussetzungen und Umgebung

Besonders beim Arbeiten im Freien solltet ihr darauf achten, dass es nicht regnet und weder zu heiß noch zu kalt ist. Wetterbedingungen beeinflussen die Trockenzeiten und die Homogenität des Fliesenklebers und der Fugenmasse.

Da ich mein Projekt in der verregnetesten Juni-Woche durchgezogen habe und die Terrasse nur mäßig überdacht war, hat mir das Wetter oft einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ich musste den Tisch ständig zu- und abdecken, was nicht nur nervig war, sondern auch zu ungleichmäßigen Trocknungszeiten führte.

Learnings

Fazit

Das Ergebnis ist ein wunderschöner, individueller Mosaiktisch, der unserer Terrasse zusammen mit den neuen Stühlen und den mallorquinischen Ikat-Kissen ein mediterranes Flair verleiht. Ganz zu schweigen vom Stolz, den man empfindet, wenn man ein DIY-Projekt abgeschlossen hat.

Also, auf, auf! Give it a try! Bei Fragen, kontaktiert mich gerne.

Eure Manuela

Blogbild

Fewo ReDesign

Durch ein ganzheitliches optisches Umgestaltungs- und Vermarktungskonzept verhelfe ich Ihnen zu einer Ferienwohnung, auf die Sie stolz sind!

Eine zielgerichtete Ansprache Ihrer Wunschgäste führt zu einer erhöhten Aufmerksamkeit auf den Online-Buchungsplattformen und somit zu mehr Buchungen!

Kontakt

Fewo ReDesign by Manuela Zacherl

Telefon: +49 162 8364725

Mail: manuela[at]fewo-redesign.de

Partner und Freunde

OBS OnlineBuchnungService GmbH
Bett+Bike Zertifizierte Bett+Bike Qualitätsprüferin